Achtung:
Falls Sie den "Amethyst" als Weihnachtsgeschenk in einer Stückzahl bestellen, welche größer ist als unser Lagerbestand, dann liefern wir Ihnen Ihre gesamte Bestellung, sobald uns der Hersteller Myna beliefert hat. Das geht im Regelfall sehr schnell.
Selbstverständlich informieren wir Sie über den aktuellen Stand.
Edelsteinseifen "Amethyst" mit Organzabeutel
Die Edelsteinseifen "Amethyst" im Organzabeutel sind in manuell hergestellte Badeseifen. Die abgebildeten Seifen "Amethyst" SoapRocks sind somit nur ein Muster. Doch seien Sie gewiss, jede dieser "Amethyst" Seifen ist ein Hingucker.
Das mindeste Frischgewicht jedes SoapRocks "Amethyst" im Organzabeutel beträgt laut Hersteller Myna 170 g.
Amethyst SoapRocks Badeseifen duftend Plumeria (Jasmin), Ylang-Ylang Duft Note, im Organzabeutel mit Kordelzug.
Die violette Farbe des originalen Amethysts reicht von einem sehr hellen, leicht rosafarbenen bis zu einem sehr dunklen Violett. Die Verteilung der Farben im Kristall ist überwiegend unregelmäßig.
Die Herkunft des Namens Amethyst stammt aus dem griechischen "amethystos", „dem Rausche entgegenwirkend“. Es drückt den alten Glauben aus, dass ein Träger von Amethysten gegen die berauschende Wirkung von Wein gefeit seien.
Eine andere Variante der Namensgebung ist die, dass Bacchus (Gott des Weines), ein junges Mädchen so erschreckte, dass dieses zu Kristall erstarrte. Daraufhin seufzte Bacchus, und als sein Atem den Stein berührte, färbte er diesen purpur wie die Farbe des Weines.
Dem originalen Amethyst wurde auch eine apotropäische Wirkung gegen Diebstahl nachgesagt.